CONNECT. AUTOMATE. SCALE
TRANSCONNECT® bei einem
namhaften Reifenhersteller
Die Reifenentwicklung und Herstellung ist ein komplexer Vorgang, welcher sich über mehrere Etappen und Prozessstufen vollzieht. Eine Automatisierung von Abläufen und Prozessen mit Hilfe von TRANSCONNECT® verschafft dabei Wettbewerbsvorteile.
Problemstellung
Die IT-Systemlandschaft spiegelt den komplexen Gesamtprozess der Reifenentwicklung und Herstellung in allen Einzelheiten wider. Entsprechend viele Hard- und Softwarekomponenten müssen reibungslos zusammenarbeiten. Datenführendes System bei diesem Kunden ist ein Projektmanagementsystem von SAP. In den Werkhallen und Entwicklungslaboren kommen hingegen ASE Datenbanken von Sybase zum Einsatz. Im Lotus Notes und den entsprechenden Datenbanken werden alle relevanten Dokumente und Aufzeichnungen für die Marktfreigabe gesammelt und an verschiedene Empfänger weitergeleitet. Die entsprechenden Rückmeldungen lösen dann weitere Geschäftsprozesse in anderen Systemen aus. Ein permanenter Abgleich und die Aktualität der Systeme sind daher von großer Bedeutung.
Lösung
TRANSCONNECT® wird in diesem System als zentrale Serverplattform für den Aufbau einer skalierbaren Integrationsarchitektur eingesetzt. Standardisierte und offene Technologien auf Basis von XML sorgen für nahtlose Daten- und Informationsflüsse sowohl innerhalb des Unternehmens als auch mit Geschäftspartnern. Im Rahmen der mit TRANSCONNECT® abgebildeten Geschäftsprozesse werden bei diesem Kunden aktuell bis zu 25.000 Nachrichten täglich zwischen den einzelnen Systemkomponenten ausgetauscht. Ausgelöst durch Nutzereingaben in anderen Systemen werden Datensätze in Echtzeit oder frei definierten Zeitintervallen im SAP verglichen, angelegt oder aktualisiert. Im SAP veränderte Datensätze werden meist nachts oder aller 12 Stunden mit den Sybase-Datenbanken abgeglichen. Ebenso wird in Bezug auf die Lotus Notes Datenbanken verfahren: Durch triggern aus anderen Systemen heraus oder mithilfe eingeplanter Aufgaben werden hier regelmäßig Daten gelesen oder geschrieben.
Vorgehen
Seit 2003 wird TRANSCONNECT® produktiv bei diesem Kunden genutzt. Eine klare Definition der Anforderungen durch den Kunden und eine zügige Umsetzung dieser durch die SQL Projekt AG bildet dabei die Grundlage für ein gelungenes Integrationsprojekt.
Vorteile
- Zeit- und Kostenersparnis durch Automatisierung der Abläufe und weniger manueller Eingaben
- Geringere Komplexität durch weniger Schnittstellen
- Schneller verfügbare Aktualität der Datenbestände (Datenkonsistenz)
- Verkürzte Bearbeitungszeiten in der Herstellung einer Schnittstellen-Verknüpfung und der Schnittstellen-Dokumentation
- Einfache zentrale und releasesichere Middleware, welche sich flexibel um neu einzurichtende Verknüpfungen durch Wiederverwendbarkeit und der Nutzung von Standards erweitern lässt
Sprechen Sie uns an
ENTWICKLUNGSLEITER TRANSCONNECT®

VORSTAND
SQL Projekt AG
