TRANSCONNECT® auf den TechTalks 2022
Industrie 4.0 Quo Vadis?
Vortrag: Dr. Stefan Hennig
Industrie 4.0 ist kein Hype mehr, sondern gelebte Realität. Doch wie bringen wir den IIoT-Grip zuverlässig auf die Straße? Drei Referenten stellten ihre Lösungen bei den TechTalks zum Thema „Industrie 4.0 – quo vadis?“ Ende September virtuell vor.
Mit dabei: Dr. Stefan Hennig, Leiter TRANSCONNECT®, bei der SQL Projekt AG. „Nur 30% aller IIoT-Projekte gelingen,“ war sein Einstiegsstatement. Und das liege nicht am Fachkräftemangel. „Wir arbeiten mit mittelständischen Unternehmen und Hidden Champions zusammen und diese befähigen wir erfolgreich Digitalisierungsprojekte umzusetzen!“
Und das hat einen Grund: „Unsere Kunden können es sich schlicht nicht leisten, erfolglos zu sein. Der Druck auf die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle wächst. Der Wettbewerb wartet nicht.“
Nach einer aktuellen Studie halten 60% der befragten Unternehmen ihre IT-Landschaft für zu komplex. Immer mehr Systeme und Anwendungen steigen exponentiell und die Betriebskosten für die Realisierung und Wartung der Schnittstellen damit auch. Neue Business Cases ergeben dann oft eine negative Bilanz.
Mit einer Integrationsplattform werden Systeme miteinander verbunden, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und sie an einer zentralen Stelle zu pflegen. Dadurch wird die gewachsene IT-Landschaft wieder überschaubar, Betriebskosten sinken.
Um eine Erfolgsgarantie zu geben, haben wir aus den Erfahrungen aus über 20 Jahren Projektgeschäft eine Methodik entwickelt, die die Integration Schritt für Schritt begleitet. „Dieser Rahmen unterscheidet uns vom Wettbewerb und schließt die Lücke zwischen OT und IT bei kompromissloser Datenhoheit“, so Stefan Hennig.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und den regen Austausch im Nachgang.
Weiterlesen
Success Story: ERP Integration mit TRANSCONNECT®
Um die Synchronisierung der Datenströme zwischen den zwei historisch-gewachsenen ERP-Systeme zu ermöglichen und zusätzlich Prozesse zu automatisieren…
Das macht eine gute Low-Code-Plattform aus
Low-Code ist kein Trendthema. Sondern die Lösung, die für die Digitalisierung ein entscheidender Baustein sein wird. Auf was sollten Sie also bei der Auswahl einer geeigneten Low-Code Plattform achten?
Ein ERP für jede Branche – Vielfalt statt Standard
Standard? You deserve better than that. Spezialisierte Unternehmen benötigen individuelle ERP-Lösungen. Wir geben Einblick in die Beweggründen für ein branchenspezifisches ERP.